Sizilien ist bekannt für beeindruckende Landschaft und traditionelle Küche. Dass Sizilien aber die größte Insel im Mittelmeer ist, war mir ehrlich gesagt vor meinem ersten Besuch gar nicht bewusst. 🙈 Bei der Recherche für meinen kurzen Solo-Trip im April 2024 habe ich dann allerdings schnell erkannt, wie groß Sizilien wirklich ist! Ich habe 4 Tage im Westen von Sizilien verbracht und erzähle euch in diesem Blogpost warum ich mich für den Westen entschieden habe, was ich dort alles gemacht habe und was ich empfehlen kann. 🙂
Inhalte des Beitrags
Die Insel & das Wetter
Es gibt auf Sizilien 2 große Flughäfen, in Palermo (an der Nordküste) und in Catania (an der Ostküste). Ich bin von Wien aus nach Palermo geflogen. Vor allem zur Nebensaison sind Flüge in beide Städte nicht so teuer. Ich habe mich deshalb für Palermo entschieden, weil ich eigentlich auch den Ägadischen Inseln einen Besuch abstatten wollte – was dann leider nicht geklappt hat, weil mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. 😄 Damit muss man halt rechnen, wenn man zur Nebensaison verreist. 🙈 Ich nehme das aber gerne in kauf, weil meiner Meinung nach die Vorteile echt überwiegen. Günstigere Preise und weniger Menschen – alleine für die 2 Gründe lohnt es sich immer wieder! 🙂
Wenn wir schon beim Wetter sind: die meiste Zeit über war es richtig warm. Eine Jeansjacke hat voll ausgereicht, manchmal war sogar nichtmal die notwendig. 🙂 Ich konnte ein paar Stunden am Strand liegen, Sonne tanken und die warmen Temperaturen genießen. Einige Menschen waren sogar schon im Meer schwimmen (im April!), das war mir persönlich dann aber doch noch zu frisch. 😄🙈
Wie schon erwähnt hat es ab und zu auch geregnet, aber selbst dann war es nicht allzu kalt.
Auf meiner „Must-See“-Liste für Sizilien standen viele verschiedene Orte, Strände und Buchten auf der ganzen Insel verteilt. Da man von Palermo aus aber schon knapp 3 Stunden nach Catania fährt, habe ich mich dazu entschieden, nur im Westen zu bleiben. Vor allem bei so Kurztrips möchte ich auch echt nicht den ganzen Tag nur im Auto verbringen. Sondern die Orte auch in Ruhe genießen.
Castelluzzo
Warum genau ich für meine ersten 2 Nächte auf Sizilien Castelluzzo als Ort ausgewählt habe, kann ich euch gar nicht mehr genau sagen. Ich denke es war so, dass ich zuerst tatsächlich die Unterkunft auf Booking.com gefunden habe und dann quasi hier gelandet bin. 🙂
Für Castelluzzo selber kann ich euch eigentlich auch nicht wirklich Tipps oder Empfehlungen geben, da ich eigentlich immer nur durch den Ort durchgefahren bin. Entweder hab ich Zeit in der Unterkunft verbracht (da hat’s mir einfach soo gut gefallen!) oder bin an’s Meer gefahren und ein wenig am Strand gelegen. 😌
Übernachten in Castelluzzo
Für die ersten 2 Nächte auf Sizilien habe ich ein Zimmer in einem total netten Bed and Breakfast gebucht – dem BnB Poggio di Mare. 🥹 Das hatte echt einen richtig typischen italienischen Flair, der so viel Charme ausgestrahlt hat. Es waren nur einige wenige andere Gäste gleichzeitig mit mir dort, weswegen es richtig ruhig und entspannt war. Generell hat das Bed and Breakfast aber nur 6 Zimmer, somit wird es bei voller Auslastung bestimmt auch nie zu laut. 😌
Frühstück kann man im Poggio di Mare auf einer kleinen Terrasse zu sich nehmen. Im Innenbereich wird ein kleines Buffett frisch aufgebaut, mit einigen (auch selbst gemachten) italienischen Spezialitäten.
Die Besitzer waren wirklich super freundlich und auch hilfsbereit, was Tipps für die Gegend betrifft.
Ich verlinke euch hier die Booking.com Seite des Bed and Breakfasts: Poggio di Mare auf Booking.com










San Vito Lo Capo
Von Castelluzzo aus ist San Vito Lo Capo nur ca. 10 Autominuten entfernt. Der kleine Ort im Nordwesten Siziliens ist sehr bekannt wegen des berühmten Strandes, über dem sich der Berg „Monte Monaco“ erhebt. Der Anblick gibt ein beeindruckendes Panorama. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit ist der Leuchtturm „Faro di Capo San Vito“.
Was ich in San Vito Lo Capo empfehlen kann:
- Ausblick auf’s Meer und die Gegend vom Leuchtturm „Faro di Capo San Vito“ aus genießen
- in der Fußgängerzone rund um die „Via Savoia“ spazieren und bummeln
- Take-Away Pizza von „Ohana Caffetteria Pizzeria“ holen & den Sonnenuntergang am Strand genießen
- generell Zeit am Strand verbringen und den beeindruckenden Ausblick auf den Berg „Monte Monaco“ genießen
- Spaghetti mit Pistacchio Cream Sauce im Lokal „Tampasio Beach“ kosten!



Scopello
Scopello ist ein kleiner Ort, auch gar nicht mal so weit entfernt von Castelluzzo. Scopello ist wohl am ehesten bekannt für die „Tonnara di Scopello“ – eine historische Thunfischfanganlage mit malerischen Felsen im Meer. Man kann in der Tonnara übernachten, oder sie nur als Tagesgast besuchen.
Ich habe zweiteres gemacht, da ein Zimmer in der „Tonnara di Scopello“ nicht ganz günstig ist – es muss aber unglaublich schön sein, dort mal aufzuwachen. 🥹 Das ganze Ambiente hat etwas magisches, etwas besonderes.
Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzten Besucherzahl ist es empfehlenswert, Tickets im Voraus online zu kaufen (nur über die offizielle Webseite: www.tonnaradiscopello.it). Man bekommt mit seinem Ticket Zugang zu den Außenbereichen der Tonnara und kann an einer 30 minütigen Führung teilnehmen. Ich habe die Führung auch gemacht, warum denn auch nicht, wenn man schon mal dort ist. 🙂
In den kurzen 30 Minuten lernt man einiges über die Geschichte des Thunfischfangs und bekommt auch die Chance diverse andere Räumlichkeiten zu sehen, was Besuchern sonst nicht möglich ist.
Man kann in der Tonnara aber auch schwimmen, im wunderschönen und kristallklaren Wasser.
Das war mir persönlich im April zwar noch etwas zu kalt. 🙈 Aber es war trotzdem sehr angenehm die Sonne zu genießen und einfach nur auf’s Meer zu schauen. Zumal zu dieser Zeit wirklich noch wenige andere Menschen die Tonnara besucht haben. 😌







Scopello ist ziemlich klein, wesentlich kleiner als Castelluzzo oder San Vito Lo Capo. Im Ortskern gibt es ein paar Lokale, eine sehr gute Pasticceria & Bar, Restaurants und Shops zum bummeln, aber erwartet euch nicht allzu viel. 🙂
In der Pasticceria müsst ihr unbedingt Croissants, Cannoli und Veneziano probieren! 😍 Da die Pasticceria auch eine Bar ist, darf da ein Aperol natürlich nicht fehlen! 😋



Übernachten in Scopello
Die letzten 2 Nächte meines Sizilien-Kurztrips hab ich in Scopello übernachetet. Das Hotel lag ziemlich im Ortskern von Scopello. Die Tonnara (die etwas außerhalb liegt) war vom Hotel aus in knapp 20 Minuten fußläufig erreichbar.
Ich muss aber ehrlich sagen, das Hotel hat mich nicht allzu sehr überzeugt. Der Pool sah zwar ganz nett aus und auch der Ausblick von meinem Zimmer war sehr schön. Allerdings war das allgemeine Ambiente eher ziemlich kühl, Frühstück war auch einfach nur „okay“. Es war aber sehr günstig und die Lage war super, daher verlinke ich es euch trotzdem, seid aber bitte „vorgewarnt“: 🙈
Hotel Baglio di Scopello auf Booking.com


Castellammare del Golfo
Nach Castellammare habe ich nur einen kleinen Ausflug unternommen. Das Wetter war an dem Tag nicht so berauschend, ziemlich bewölkt und es hat auch ab und an zu regnen begonnen. Dennoch war es hier ganz nett hier zu spazieren und den ein oder andere Kaffee zu trinken.


TRANSPARENZ
Meine Reise nach Sizilien war nicht gesponsert. Die Unterkünfte waren keine Kooperation, sondern von mir selbst bezahlt. Der Blogpost enthält sogenannte Affiliate-Links – durch diese erhalte ich eine kleine Provision, solltet ihr darüber etwas buchen. Natürlich ohne Mehrkosten für euch! 🙂